Unsere Kollektion wird komplett handgefertigt in Deutschland.
Das bedeutet für unsere Produkte: Kurze Lieferstrecken, eine faire Produktion und faire Arbeitsbedingungen unter Einsatz von handwerklichem Können und liebevoller Präzision.
Bei uns entstehen manufakturelle Lieblingsstücke. Dafür stehen wir und darauf sind wir stolz.
Design
Modellbau
Schlickerguss
1. Brennen
Glasieren
2. Brennen
Dekoration
Verpacken
Mit Liebe zum Detail
Design
Unsere Kollektion fokussiert sich auf das Feinsteinzeug. Keramik ist ein Material mit besonderen Eigenschaften.Neben Oberfläche, Haptik und Härte bringt es besondere Charakteristiken mit sich, die in der Produktion zum Tragen kommen. Diese gilt es sinnvoll zu nutzen und den Entwurf mit dem Wissen über Materialeigenschaften zu entwickeln.
Steht der Entwurf, wird er von unseren erfahrenen Modellbauern in ein Gipsmodell übertragen. Da Keramik im Brand schrumpft, muss das Modell entsprechend größer angelegt werden. Hierfür wird meist Gips verwendet. Vom Gips-Original lassen sich dann die Gussformen abnehmen, die für den nächsten Produktionsschritt, den Schlickerguss, notwendig sind. Das Lager an Modellen ist der Schatz einer jeden Manufaktur.
Im Schlickerguss wird flüssige keramische Masse in Gipsformen gegossen. In diesen bildet sich der sogenannte Scherben – eine dünne Keramikhaut an der Formwand. Die überschüssige Keramik wird nach einer Weile herausgeschüttet. Zurück bleibt ein fertiger Hohlkörper. Dieser muss nun trocknen. Im Anschluss wird er versäubert und verschwämmt. Sobald der keramische Rohling ganz trocken ist, wird er zum Ofen gebracht.
Keramik muss gebrannt werden, um ihre spätere Härte zu erlangen. Tatsächlich wird Keramik, je nach Verarbeitung und Veredelung, mehrmals gebrannt. Unsere Keramik durchläuft insgesamt 2-3 Brände. Zunächst werden unsere Keramikwaren bei Niedrigtemperatur gebrannt. Diesen Brand nennt man auch Schrühbrand. Danach ist der Scherben nicht mehr ganz so zerbrechlich, saugt aber noch viel Wasser. Diese Eigenschaft wird für das Auftragen der Glasur genutzt.
Nach dem Schrühbrand werden unsere Keramikwaren glasiert. Bei Keramik steht eine schier unendliche Vielfalt an Glasur-Arten und -Farben zur Auswahl. Um Glasur-Fehler zu vermeiden, ist beim Auftragen der Glasur Fingerspitzengefühl gefragt, da sie nicht zu dünn und nicht zu dick aufgetragen werden darf. Bei uns übernimmt diese Aufgabe daher immer derselbe Mitarbeiter, der inzwischen ein Gespür für jeden Artikel hat und die ideale Dicke der Glasur bereits mit bloßem Auge abschätzen kann.
Nach dem Glasieren wird die Keramik hoch gebrannt. Dabei erhält die Glasur ihre keramik-typische Oberfläche. Der Scherben ist nun wasserdicht und hat seine endgültige Härte. Sah die Glasur zu Anfang noch matt und farblos aus, bekommt sie nun ihre finale, lichtechte Farbigkeit. Während des Brandes kann jedoch viel passieren: die Keramik kann sich verziehen, bei nur minimal falscher Temperatur kann sich die Glasurfarbe ändern. Hier zeigt sich der eigenwillige Charakter von Keramik. Und so wird jedes Produkt zu einem Einzelstück. Keramik ist kein Material, das sich von Menschenhand absolut kontrollieren lässt – darin liegt auch sein eigenwilliger und einmaliger Charme.
Keramiken können nach dem Glasurbrand noch weiter veredelt und damit individualisiert werden. Dafür bietet sich eine Dekoration mit Bildern an – neben Mustern und farbigen Bildern können Sie auch Edelmetalle oder fühlbare Relief-Dekore auftragen. Unsere Manufaktur und ihre Partner sind hier seit Jahren Spezialisten und bieten eine schier unendliche Vielfalt an Möglichkeiten. Nach der Dekoration werden die Keramiken nochmal gebrannt. Das Bild und die keramische Farbe sinkt dabei in die Glasur ein und verbindet sich fest mit ihr.
Zum Schluss werden unsere keramischen Produkte alle genau unter die Lupe genommen. Wir glauben, dass leichte Unterschiede in der Farbe oder Glasurläufer zu einer handwerklich hergestellten Keramik dazu gehören. Doch natürlich bestehen nicht alle Produkte unsere Qualitätskontrolle. Nur die besten werden verpackt und warten darauf, zu Ihren Lieblingsstücken zu werden.
Besuchen Sie unseren Shop und lernen Sie unsere Produkte kennen.