Datenschutzerklärung
Verantwortlicher
Laura Strasser Ceramics
m&r Manufaktur GmbH
Kossmannstraße 27
66119 Saarbrücken
Deutschland
Fon: +49 (0) 681 94 553 314
E-Mail: info@laurastrasserceramics.de
Datenschutzbeauftragter
Verimax GmbH
Warndtstraße 115
66127 Saarbrücken
E-Mail: datenschutzbeauftragter@mkw.eu
DATENSCHUTZINFORMATIONEN FÜR WEBSITE & SHOP BESUCHER
Zwecke und Rechtsgrundlagen
Beim Besuch unserer Webseite verarbeiten wir vereinzelt personenbezogene Daten (IP-Adresse, Betriebssystem, Datum & Uhrzeit des Zugriffs), um Ihnen die Inhalte unserer Webseite zur Verfügung stellen zu können. Hierin begründet sich unser berechtigtes Interesse.
Abweichende Zwecke und Rechtsgrundlagen können Sie der jeweiligen Beschreibung in unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Empfänger und Drittlandstransfer
Ihre Daten werden ausschließlich an die mit den zugrundeliegenden Sachverhalten betrauten Mitarbeiter unserer Unternehmensgruppe übermittelt.
Da wir für die Umsetzung der o.g. Zwecke in Teilen auch Dienstleister einsetzen, besteht die Möglichkeit, dass diese ebenfalls Zugriff auf personenbezogene Daten haben. Mit den relevanten Dienstleistern wurde eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen.
Bei einigen Verarbeitungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass auch eine Übermittlung in Drittländer stattfindet. In diesen Fällen gewährleisten wir die Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben mittels geeigneter Garantien (Art. 46 DSGVO).
Kriterien für die Speicherdauer
Ihre Daten werden nach Beendigung des jeweiligen Zwecks gelöscht, sofern dem keine Aufbewahrungspflichten gegenüberstehen.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben neben das Recht auf Auskunft (gemäß Art. 15 DSGVO), Berichtigung (gemäß Art. 16 DSGVO), Löschung (gemäß Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (gemäß Art. 18 DSGVO), sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (gemäß Art. 20 DSGVO) und ein Widerspruchsrecht (gemäß Art. 21 DSGVO).
Fragen zum Datenschutz
Sollten Sie Fragen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne über die o.g. Kontaktdaten an den Verantwortlichen oder dessen Datenschutzbeauftragten wenden. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Die für uns verantwortliche Aufsichtsbehörde ist wie folgt zu erreichen: Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland, Fritz-Dobisch-Straße 12, 66111 Saarbrücken, Tel.: +49(0)681/947810, E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de.
Besuch der Webseite & Logfiles
Beim Besuch unserer Webseite verarbeiten wir vereinzelt personenbezogene Daten (IP-Adresse, Betriebssystem, Datum & Uhrzeit des Zugriffs), um Ihnen die Inhalte unserer Webseite zur Verfügung stellen zu können. Hierin begründet sich unser berechtigtes Interesse.
Profilbildung und automatisierte Entscheidungsfindung
Sollten Sie uns Informationen zur Verfügung stellen, wird ggf. ein Kunden- oder Interessentenprofil erstellt, um Sie optimal beraten zu können.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird zu keiner Zeit vorgenommen.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Sie können uns selbstverständlich per E-Mail oder mittels Kontaktformular erreichen.
Sollten Sie eine Frage zu unseren Produkten und Dienstleistungen haben, verarbeiten wir Ihre uns im Rahmen der Anfrage mitgeteilten personenbezogenen Daten auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Ohne die Angabe grundlegender Informationen können wir Ihre Anfrage diesbezüglich leider nicht bearbeiten.
Die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte über die o.g. Kontaktkanäle erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
In allen weiteren Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Basis Ihrer uns zur Verfügung gestellten Informationen und der damit verbundenen Einwilligung. Sie haben die Möglichkeit Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Es fallen keine weiteren Kosten als die Basistarife an.
Bitte beachten Sie, dass eine Anfrage per E-Mail grundsätzlich unverschlüsselt über verschiedene Provider übermittelt wird und somit ein Zugriff auf Ihre E-Mail vor Speicherung in unseren Systemen auch unautorisiert erfolgen kann. Des Weiteren ist nicht auszuschließen, dass bei E-Mail-Nutzung eine Übermittlung in Drittländer erfolgen kann und wir nur die Sicherheit der Verarbeitung in unseren Systemen gewährleisten können.
Wenn Sie die Möglichkeit unseres Kontaktformulars nutzen, benötigen wir grundlegende Informationen zur Zuordnung Ihres Anliegens. Daher ist die Zurverfügungstellung folgender Informationen verpflichtend: Name, E-Mailadresse.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit sich über Produkte, Dienstleistungen und Neuigkeiten unseres Unternehmens zu informieren. Hierzu können Sie sich zu unserem Newsletter anmelden.
Wir benötigen eine gültige E-Mail-Adresse, die Sie im zweiten Schritt bestätigen müssen (Double-Opt-In).
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Zudem können Sie sich jederzeit über den hinterlegten Abmeldelink aus unserem Verteiler austragen lassen. Es fallen keine weiteren Kosten als die Basistarife an.
Newsletter-Tracking
Um die Ausgestaltung unserer Newsletter optimieren zu können, analysieren wir Ihr Klickverhalten durch Pixel.
Einbindung von Social-Media-Komponenten
Meta
Sie können sich über unsere Meta-Seite https://www.facebook.com/laurastrasserceramics über laufende Aktionen, Neuigkeiten und Angebote informieren. Hierzu haben wir einen Link auf unserer Webseite hinterlegt. Beim Besuch unserer Webseite werden keine Daten an Meta Platforms Ireland Limited übermittelt. Erst nachdem Sie auf den Link klicken, erfolgt die Übermittlung etwaiger personenbezogener Daten an Meta Platforms Ireland Limited. Sofern Sie bereits bei Meta eingelogged sind, erfolgt dann eine Verknüpfung der übermittelten Daten zu Ihrem Profil. Sollten Sie dies nicht wünschen, empfehlen wir, dass Sie sich zuvor bei Meta ausloggen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis der gemeinsamen Verantwortung mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland gemäß Art. 26 DSGVO.
Wir sind auch bei Instagram: https://www.instagram.com/laurastrasserceramics/
Sie können sich dort ebenfalls über laufende Aktionen, Neuigkeiten und Angebote informieren. Hierzu haben wir einen Link auf unserer Webseite hinterlegt. Beim Besuch unserer Webseite werden keine Daten an Instagram übermittelt. Erst nachdem Sie auf den Link klicken, erfolgt die Übermittlung etwaiger personenbezogener Daten an Instagram. Sofern Sie bereits bei Instagram eingelogged sind, erfolgt dann eine Verknüpfung der übermittelten Daten zu Ihrem Profil. Sollten Sie dies nicht wünschen, empfehlen wir, dass Sie sich zuvor bei Instagram ausloggen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis der gemeinsamen Verantwortung mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland gemäß Art. 26 DSGVO.
Tracking und Analyse-Tools
Google Tag Manager
Wir nutzen den Google Tag Manager zur Verwaltung von Website-Tags, sowie weiteren Google-Diensten. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine Cookie-lose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html
Der Google-Tag-Manager wird ausschließlich nach Ihrer Einwilligung aktiviert. Sie können diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierbei fallen keine weiteren Kosten als die Basistarife an.
Google Analytics
Wir setzen den Analysedienst Google Analytics der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 („Google“) ein. Dieser wird insbesondere zur Webanalyse, sowie zur Überprüfung von Keywords bzw. zur Optimierung der Webseite, zur Zieldefinition und Optimierung der Nutzung weiterer Googledienste (Displaynetzwerk, Adwords) genutzt. Hierbei werden Cookies gesetzt, welche die relevanten Informationen erheben und an Google-Server in Irland übertragen bzw. dort verarbeiten. Hierbei ist nicht auszuschließen, dass diese Daten auch in die USA übermittelt werden.
Wir verwenden Google Analytics mit IP-Anonymisierung. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse gekürzt und nicht zuordenbar verarbeitet wird. In Ausnahmefällen kann die vollständige IP-Adresse in die USA übermittelt und dort gekürzt werden.
Der Einsatz von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Es fallen keine weiteren Kosten als die Basistarife an.
Sie können die Speicherung der Cookies zudem durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren.
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie auch in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated). Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer grundsätzlich gekürzten IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sofern personenbezogene Daten in Ausnahmefällen verarbeitet werden, werden diese nach 6 Monaten gelöscht.
Cookies
Wir setzen verschiedene Cookies ein, die sich grundsätzlich in folgende Kategorien untergliedern lassen:
Funktionale Cookies:
Diese werden benötigt, um Ihnen die Inhalte unserer Webseite, sowie grundlegende erforderliche Funktionalitäten zu ermöglichen. Wir setzen folgende funktionale Cookies ein:
– Borlabs Cookie
Hierin begründet sich unser berechtigtes Interesse als Rechtsgrundlage. Ohne die Speicherung etwaiger Cookies ist ein Besuch und die Darstellung unserer Webseite leider nur äußerst eingeschränkt möglich.
Analyse-Cookies:
Diese Cookies verwenden wir, um unser (Webseiten-)Angebot optimieren zu können. Wir setzen folgende Analyse-Cookies ein:
– Google Tag Manager
– Google Analytics
– Meta Connect
– Meta Custom Audience (aus der Seite entfernen)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier verwalten.
Shop
Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.
Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit dem / den nachstehenden Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir hierüber nachstehend explizit. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zahlungs-/ Paymentdienstleister
Paypal
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal“), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
DATENSCHUTZHINWEISE FÜR SOCIAL MEDIA
VERANTWORTLICHER & DIENSTEANBIETER
Gemeinsame Verantwortliche für den Betrieb der Facebook-Fanpage (laurastrasserceramics) und des Instagram Accounts (laurastrasserceramics) sind im Sinne der DSGVO sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen:
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland,
und
m&r Manufaktur GmbH, Kossmannstraße 27, 66119 Saarbrücken, Fon +49 (0) 681 94 553 314 , E-Mail: info@laurastrasserceramics.de
Datenschutzbeauftragter: Verimax GmbH, Andreas Schönbucher, Warndtstraße 115, 66127 Saarbrücken, E-Mail: datenschutzbeauftragter@mkw.eu.
Beim Besuch unserer Instagram-Seite werden personenbezogene Daten durch die Verantwortlichen verarbeitet. Wir haben mit Meta Vereinbarungen getroffen, welche unter anderem die Bedingungen für eine Nutzung von Instagram und Facebook Seiten regeln. Maßgeblich sind die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Instagram (https://help.instagram.com/519522125107875) und Facebook (https://www.facebook.com/about/privacy/)
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Instagram- und Facebook-Seiten und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen wie Kommentieren, Teilen und Bewerten.
DATENVERARBEITUNG BEIM BESUCH DES INSTAGRAM AUFTRITTS/FACEBOOK-FANPAGE
Die Verarbeitung der Informationen soll Meta ermöglichen, sein System der Werbung, die es über sein Netzwerk verbreitet, zu verbessern. Zum anderen soll sie uns als Betreiber der Instagram-Seite/Facebook-Fanpage ermöglichen, Statistiken zu erhalten, die Meta aufgrund der Besuche unserer Seiten erstellt. Damit können wir anhand der Profile unserer Besucher spezialisierte Inhalte bereitstellen und Funktionen entwickeln, die für sie von Interesse sein könnten.
Damit wir besser verstehen, wie wir mit unserer Instagram-Seite/Facebook-Fanpage unsere Ziele besserer erreichen können, werden zudem anhand der erfassten Informationen auch demografische und geografische Auswertungen erstellt und uns zur Verfügung gestellt.
Sofern Besucher Instagram/Facebook auf mehreren Endgeräten verwenden, kann die Erfassung und Auswertung auch geräteübergreifend erfolgen, wenn es sich um registrierte und im eigenen Profil angemeldete Besucher handelt. Die erstellten Besucherstatistiken werden ausschließlich in anonymisierter Form an uns übermittelt. Wir haben keinen Zugang zu den diesen zugrundeliegenden Daten.
RECHTSGRUNDLAGE
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten auf der Instagram-Seite ist gemäß Art. 6 Abs. 1 (a) der DSGVO die Einwilligung der Nutzer. Mit Anmeldung auf dem Instagram/Facebook-Konto willigt der Nutzer in die AGB und die Datenrichtlinie (https://help.instagram.com/519522125107875) der Meta Platforms Ireland Limited und die dort benannten Verarbeitungstätigkeiten ein.
DRITTLANDSÜBERMITTLUNG
Es ist denkbar, dass einige der erfassten Informationen auch außerhalb der Europäischen Union durch die Meta Platforms Inc. mit Sitz in den USA verarbeitet werden bzw. amerikanische Behörden aufgrund des U.S. Cloud Acts auf die von der Tochtergesellschaft Meta Platforms Ireland Limited gespeicherten Daten zugreifen können.
GEWINNSPIELE
Wenn Sie an einem von uns durchgeführten Gewinnspiel über Facebook oder Instagram teilnehmen, geben Sie uns die Einwilligung, Ihre Daten (öffentlich Facebook-Profilinformation, abgegebener abgegebener Facebook-Kommentar in Text-/Bildform) bei diesen Diensten zu speichern. Im Falle eines Gewinns werden wir Sie über Facebook kontaktieren, damit Sie uns per E-Mail Ihren vollständigen Namen und Adresse zum Versand des Gewinns mitteilen können.
SPEICHERDAUER
Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist. Nach Beendigung dieses Zwecks werden die Daten gelöscht, sofern dem keine zwingenden Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. In diesem Fall werden die Daten in der Verarbeitung eingeschränkt, so dass sie nur noch für den Zweck, der ihre Aufbewahrung erforderlich macht (z. B. Steuerprüfung) verarbeitet werden können. Nach Ablauf dieser Aufbewahrungsfristen werden auch diese Daten gelöscht.
BETROFFENENRECHTE
Nutzer von Instagram/Facebook können unter den Einstellungen für Werbepräferenzen beeinflussen, inwieweit ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch unserer Seiten erfasst werden darf. Weitere Möglichkeiten bieten die Facebook- und Instagram-Einstellungen in den Kontoeinstellungen oder das Formular zum Widerspruchsrecht. Die Verarbeitung von Informationen mittels des von Meta eingesetzten Cookies kann zudem dadurch unterbunden werden, dass in den eigenen Browser-Einstellungen Cookies von Drittanbietern oder solche von Instagram nicht zugelassen werden.
Aus den Vereinbarungen mit Meta zur gemeinsamen Verantwortung ergibt sich, dass Auskunftsanfragen und die Geltendmachung weiterer Betroffenenrechte bei allen Verantwortlichen geltend gemacht werden können. Wir empfehlen, diese Rechte bei Meta direkt geltend zu machen. Als Anbieter der sozialen Netzwerke Instagram und Facebook verfügt Meta über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf die Nutzer-Informationen und kann zudem unmittelbar etwaige erforderliche Maßnahmen ergreifen und Auskunft geben.
Sie haben, ggf. abhängig von bestimmten Voraussetzungen oder mit bestimmten Einschränkungen, folgende Rechte: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein Widerspruchsrecht und das Recht, eine Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt eines Widerrufs/Widerspruchs bleibt hiervon unberührt.
RÜCKFRAGEN ZUM DATENSCHUTZ UND BESCHWERDERECHT
Sollten Sie weitere Fragen zur Datenverarbeitung oder unseren Prozessen haben, können Sie sich an den o. g. Verantwortlichen oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Diesen können Sie auch vertraulich unter datenschutzbeauftragter@mkw.eu kontaktieren, wenn Sie einen Anlass zur Beschwerde haben.
Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. Die für den Verantwortlichen zuständige Aufsichtsbehörde ist das Unabhängige Datenschutzzentrum Saarland, Fritz-Dobisch-Straße 12, 66111 Saarbrücken, Tel.: 0681/947810, E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de.
Weitere Rechte, die Sie gegenüber Meta haben (insbesondere das Recht auf Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen durch Meta oder auf Widerruf einer gegenüber Meta erteilten Einwilligung) sind in der Datenrichtlinie von Meta unter https://www.facebook.com/privacy/explanation beschrieben. Da nur Meta den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten hat, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an Meta zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren Rechten als Benutzer stellen möchten (z.B. Recht auf Löschung).
Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung der Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ und/oder „Diese Seite nicht mehr abonnieren“ die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu unserer Seite auf.
DATENSCHUTZHINWEISE FÜR UNSERE GESCHÄFTSKUNDEN UND LIEFERANTEN
ALLGEMEIN
Es sind wirksame technische und organisatorische Maßnahmen installiert, um personenbezogene Daten zu schützen und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung zu gewährleisten. Wenn technische Dienstleister z. B. für die Datenverarbeitung im Auftrag von m&r Manufaktur eingesetzt werden, dann erfüllen diese die gesetzlichen Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit nach Art. 28, 29 und 32 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
ZWECKE DER VERARBEITUNG UND RECHTSGRUNDLAGE
Die Rechtmäßigkeit ergibt sich zum einen aus Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, nach dem eine Datenverarbeitung zum Zwecke der Erfüllung eines Vertrages oder für vorvertragliche Maßnahmen rechtmäßig ist. Die von Ihnen erhaltenen oder die uns über Sie mitgeteilten personenbezogenen Daten verwendet m&r im Rahmen eines Geschäftskontaktes (sogen. B2B) grundsätzlich:
– für die Erbringung unserer Leistungen,
– für die Vertragsdurchführung (einschließlich Anbahnung, Abschluss, Erfüllung und Beendigung eines Vertrages),
– für die Bearbeitung und Beantwortung von Anfragen,
– zur Gewährleistung der Sicherheit der Geschäftskundenkonten,
– zu Werbezwecken i. S. d. § 7 (3) UWG und weiteren Marketingzwecken, sofern dafür eine Einwilligung erteilt wurde,
– zur Verhinderung, Aufdeckung und Untersuchung möglicherweise verbotener oder illegaler Aktivitäten und zur Durchsetzung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
m&r Manufaktur GmbH wird dazu diese Daten nicht an Dritte weiterleiten. Dritte im Sinne dieser Vereinbarung sind nicht solche Unternehmen, die mit m&r nach den §§ 15 ff. AktG verbunden sind.
DATENARTEN/-KATEGORIEN UND BETROFFENE PERSONEN
Von und für B2B Geschäftskontakte verarbeiten wir regelmäßig, jedoch nicht zwingend vollumfänglich und vollständig
– Name, ggf. Vorname
– Geschäftsadresse
– E-Mailadresse
– Telefon
– Fax
– ggf. individuelle Wünsche wie spezielle Telefonzeiten
– Geschäftliche Funktion / Verantwortungsbereich
DAUER DER SPEICHERUNG
Die Löschfristen orientieren sich am Zweck der Datenverarbeitung bzw. an gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für Vertrags- und Geschäftsbriefe und -vorfälle: Nach Wegfall des Zweckes bzw. einem erkennbaren Wegfall der Geschäftsgrundlage werden personenbezogene Daten gelöscht, wenn dem keine zwingende Aufbewahrungspflicht entgegensteht. In diesem Fall werden die Daten in der Verarbeitung eingeschränkt, so dass sie nur noch für den Zweck, der ihre Aufbewahrung erforderlich macht (z. B. Steuerprüfung) verarbeitet werden können. Nach Ablauf dieser Aufbewahrungsfristen werden auch diese Daten gelöscht.
PROFILBILDUNG UND AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
Sollten Sie uns Informationen zur Verfügung stellen, wird ggf. ein Kunden- oder Interessentenprofil erstellt, um Sie optimal beraten zu können.
Hierfür verwenden wir insbesondere folgende Informationen:
– Ihre Kontaktdaten aus Anmeldungen, Anfragen und Bestellungen
– Die von Ihnen angeklickten Webseiten und Newsletter-Links (falls abonniert)
– Die von Ihnen genutzten Webseiten-Funktionen
Weiterführende Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung Ihres Kundenkontos.
Dies gilt ggf. auch für unsere Unternehmen in anderen Ländern, sollten Sie dort Kontakt aufnehmen.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird zu keiner Zeit vorgenommen.
IHRE RECHTE
Sie haben neben das Recht auf Auskunft (gemäß Art. 15 DSGVO), Berichtigung (gemäß Art. 16 DSGVO), Löschung (gemäß Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (gemäß Art. 18 DSGVO), sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (gemäß Art. 20 DSGVO), ein Widerspruchsrecht (gemäß Art. 21 DSGVO) und das Recht einer nicht ausschließlich automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling (gemäß Art. 22 DSGVO).
RÜCKFRAGEN ZU DATENSCHUTZ UND BESCHWERDERECHT
Sollten Sie weitere Fragen zur Datenverarbeitung oder unseren Prozessen haben, können Sie sich an den o. g. Verantwortlichen oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Diesen können Sie auch vertraulich unter dsb.mrkreativ@verimax.de kontaktieren, wenn Sie einen Anlass zur Beschwerde haben. Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. Die für den Verantwortlichen zuständige Aufsichtsbehörde ist das Unabhängige Datenschutzzentrum Saarland, Fritz-Dobisch-Straße 12, 66111 Saarbrücken, Tel.: 0681/947810, E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de.